MCP
An application that combines Spice.ai with ZVV (Zurich Public Transport) data from opendata.swiss, enabling natural language queries of public transport information through LLM integration.
An application that combines Spice.ai with ZVV (Zurich Public Transport) data from opendata.swiss, enabling natural language queries of public transport information through LLM integration.
Dieses Projekt demonstriert die Integration von SpiceAI in eine Next.js-Anwendung.
npm install
curl https://install.spiceai.org | /bin/bash
spice run
npm run dev
Für das Deployment auf Vercel benötigst du einen Spice.ai-API-Key:
SPICE_API_KEY
in deinen Vercel-Projekteinstellungen hinzuZVV-MCP ist eine Anwendung, die Spice.ai mit Daten von opendata.swiss kombiniert, um öffentliche Verkehrsdaten des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) mittels LLM abfragbar zu machen.
src/
: Quellcode der Anwendungcomponents/
: Wiederverwendbare UI-Komponentenpages/
: Next.js-Seiten und API-Routesstyles/
: Globale CSS-Stilepublic/
: Statische Dateiendocs/
: Dokumentationzvv-data/
: Spice.ai Konfiguration und DatenDie Anwendung besteht aus drei Hauptkomponenten: 1. Next.js Frontend: React-basierte Benutzeroberfläche 2. Spice.ai Engine: Verarbeitet und analysiert Verkehrsdaten 3. OpenAI Service: Stellt LLM-Funktionalitäten für natürlichsprachliche Abfragen bereit
┌─────────────┐ ┌─────────────┐ ┌─────────────┐ ┌──────────────┐
│ GTFS-Daten │───>│ Spice.ai │<───│ Next.js │<───│ Benutzer- │
│ (opendata) │ │ Engine │ │ Frontend │ │ anfrage │
└─────────────┘ └──────┬──────┘ └──────┬──────┘ └──────────────┘
│ │
│ │
│ ▼
│ ┌─────────────┐
└──────────>│ OpenAI LLM │
│ (GPT-4o) │
└─────────────┘
┌─────────┐ ┌─────────┐ ┌──────────┐ ┌────────┐
│ Benutzer│ │ Frontend│ │ OpenAI │ │Spice.ai│
└────┬────┘ └────┬────┘ └─────┬────┘ └────┬───┘
│ │ │ │
│ Stellt Frage │ │ │
│ zu ZVV-Linien │ │ │
│────────────────────>│ │ │
│ │ │ │
│ │ Verbindungsstatus │ │
│ │ abfragen │ │
│ │───────────────────────────────────────────>
│ │ │ │
│ │ Daten-Metadaten │ │
│ │<───────────────────────────────────────────
│ │ │ │
│ │ LLM-Anfrage mit │ │
│ │ Kontext & Frage │ │
│ │────────────────────>│ │
│ │ │ │
│ │ LLM-Antwort │ │
│ │<────────────────────│ │
│ │ │ │
│ Antwort anzeigen │ │ │
│<────────────────────│ │ │
│ │ │ │
┌────┴────┐ ┌────┴────┐ ┌─────┴────┐ ┌────┴───┐
│ Benutzer│ │ Frontend│ │ OpenAI │ │Spice.ai│
└─────────┘ └─────────┘ └──────────┘ └────────┘
# Projektabhängigkeiten installieren
npm install
# Spice.ai installieren (siehe docs/installation.md für Details)
curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/spiceai/spiceai/trunk/install/install.sh | bash
# Spice.ai Projekt initialisieren
spice init zvv-data
# Next.js Entwicklungsserver starten
npm run dev
# In einem separaten Terminal: Spice.ai Runtime starten
cd zvv-data
spice run
Das Projekt verwendet GTFS-Daten (General Transit Feed Specification) vom Zürcher Verkehrsverbund. Die Daten werden im data/
-Verzeichnis erwartet und sind in der spicepod.yaml
konfiguriert.
Hinweis: Die CSV-Datendateien sind sehr groß und werden nicht im Git-Repository gespeichert. Sie müssen separat heruntergeladen und im data/
-Verzeichnis platziert werden.
Folgende Dateien werden benötigt:
- stops.csv
- Haltestellen (~5.791 Einträge)
- routes.csv
- Linien (~383 Einträge)
- trips.csv
- Fahrten (~205.526 Einträge)
- stop_times.csv
- Fahrplanzeiten (~3.456.460 Einträge)
- calendar.csv
- Betriebstage (~1.695 Einträge)
- transfers.csv
- Umsteigeverbindungen (~10.342 Einträge)
- agency.csv
- Verkehrsunternehmen
- shapes.csv
- Streckenverläufe
- calendar_dates.csv
- Zusätzliche Betriebstage/Ausnahmen
Die Daten können von opendata.swiss heruntergeladen werden.
npm run build
npm start